HEIDI NEURURER
IM LEBEN GEHT ES IMMER UM EMOTIONEN –
SOWOHL UM DIE POSITIVEN ALS AUCH UM DIE NEGATIVEN.

Heidi Neururer, BSc MSc
Snowboardweltmeisterin
GF Kompetenzzentrum Lizum 1600
Vortragende
lernt über viele Jahre im Spitzensport die Spielregeln des Erfolgs und des Wettkampfs kennen. 2007 krönt sie sich zur
Snowboardweltmeisterin. In Ihrem Studium zur Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Innsbruck liegt ihr
Fokus auf Happiness Economics, wo sie sich mit den Faktoren auseinandersetzt, die uns erfolgreich und zufrieden
sein lassen. In ihrem zweiten Studium für Leadership und Management kombiniert sie die Themen Erfolg und persönliche
Intelligenz und die damit verbundenen Fähigkeiten Emotionen zu steuern.
In ihrer aktuellen wissenschaftlichen Arbeit zeigt sie auf, dass persönliche Intelligenz sowohl im Spitzensport
als auch im Führungskontext ein unumstrittener Erfolgsfaktor ist, zudem ein wichtiger Faktor für geistige
Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Zufriedenheit.
Ihre Vorträge und Workshops sind stets positiv inspirierend und fundiert. Sie kombiniert ihre langjährige
Erfahrung als Spitzensportlerin mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus
verschiedenen Disziplinen und bewährtem Grundlagenwissen.

Hintergrund
Happiness Economics | PSI-Theorie | Spitzensport
Erfolg, Glück und Zufriedenheit sind zum gesellschaftlichen Maß aller Dinge geworden. Gleichzeitig
sind wir mit einer immensen Beschleunigung und Reizüberflutung konfrontiert, die viele Menschen
überfordert und vor Herausforderung stellt. Emotionen steuern zu können wird Zunehmens eine Kompetenz,
die notwendig ist um in der sich wandelnden Gesellschaft mithalten zu können.
Erfolg wird nicht alleine durch eine höher entwickelte logische Intelligenz ermöglicht. Was zählt ist ein
differenzierter Umgang mit Emotionen in Form von emotionaler und persönlicher Intelligenz.
Persönliche Intelligenz heißt, die Bewusstheit darüber zu haben, dass
positive und negative Emotionen im Leben gleichermaßen wichtig sind. Es gilt ein Gefühl dafür zu
bekommen wann wir unser logisches Denken brauchen; wann wir der Intuition freien Lauf lassen; wann
wir den Fokus auf Einzelheiten richten sollen und wann wird das ganzheitliche Fühlen einsetzen.
„Nicht die Talente, nicht das Geschick zu diesem oder jenem machen eigentlich den Mann
der Tat; die Persönlichkeit ist’s von der alles abhängt“. – Johann Wolfgang von Goethe

Unternehmen
Noch nie war die Schere zwischen Fordern und Fördern so groß. Immer mehr erfolgshungrige in den
Führungsetagen schaffen es nicht mehr, alles unter einen Hut zu bringen und „brennen“ aus.
Geistige Erkrankungen sind laut World Happiness Report 2017 Unzufriedenheitsfaktor Nr. 1 und
eine Folge von mangelnder Fähigkeiten der Regulationen von Emotionen. Diese Regulation kann
als Kompetenz gesehen werden, die erlernt werden kann. So wie der Körper trainiert werden kann,
kann auch die Steuerung von Emotionen trainiert werden.
Persönliche Führungskompetenz - Die Führungskraft als Meister der Emotionsregulation - Nachhaltige Leistungsfähigkeit

Tourismus
Speziell im Tourismus haben sich die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren stark verändert.
Gäste verhalten sich anders, Gäste haben höhere Ansprüche, Gäste haben an Macht gewonnen. Die
Anforderungen an verschiedenste Bereiche der Dienstleistungskette sind gestiegen und von einem
immensen Leistungsprinzip gekennzeichnet. Zusätzliche Kompetenzen sind notwendig um den Ansprüchen
des Gastes gerecht zu werden bzw. diese zu übertreffen. Dabei spielen emotionale, soziale und
persönliche Kompetenzen eine entscheidende Rolle.
Dienstleistung neu gedacht - Der Dienstleister als Persönlichkeit - Erleben durch Dienstleistung

Spitzensport
Sowohl der Coach als auch der Spitzensportler tragen zum Gelingen einer konstruktiven Zusammenarbeit bei. Der Coach mit all seinem Fachwissen und vor allem mit seiner Persönlichkeit hat einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des Spitzensportlers. Schaut man sich verschiedenste Biographien an, so waren viele der außerordentlich erfolgreichen Spitzensportler in jungen Jahren schwierige Persönlichkeiten, die zum einen außerordentliche Mentoren zur Seite hatten und gleichzeitig herausfordernde Situation genutzt haben um zu angesehenen Persönlichkeiten heranzureifen. Sehr erfolgreiche Spitzensportler sind Meister im Steuern von Emotionen. Diese Fähigkeiten können trainiert und verbessert werden. Dabei ist das Zusammenspiel zwischen Körper, Intellekt und Geist entscheidend.
Vorträge, Workshops und Seminare im Hotel
und Kompetenzzentrum Lizum1600 in der Axamer Lizum in ruhigem Ambiente inmitten der Natur oder bei Ihnen vor Ort.
Kontakt
Füllen Sie das Formular für eine unverbindliche Anfrage aus.